Parklicht rechts 50% gedimmt
Tagfahrlicht 100%
Parklicht links 50% gedimmt
Die Teilenummern sind hier zu finden!
Sollte der Touran über Nebelscheinwerfer verfügen, sind diese nach dem Einbau der Tagfahrleuchten nicht mehr verwendbar.
Für den Umbau sollte man sich etwa 10 Stunden Zeit nehmen.
Bei Fahrzeugen mit Turbobenziner, soll es auf der Fahrerseite sehr eng werden!
Bitte vorab mal messen.
Die 3 Einzelleitungen in der Mitte trennen so das wir 6 Leitungen erhalten.
Damit keine Feuchtigkeit in den Stecker oder die Leuchte eintreten kann müssen die Einzelabdichtungen, wie auf dem Foto, bis zum Kontakt geschoben werden.
Wenn alle 3 Kontakte im Stecker sitzen muss von der flachen Seite der orangene Splint eingeschoben werden um die Kontakten gegen ein eventuelles herausrutschen zu sichern.
Sollten die Einzelabdichtungen nicht mit herein gerutscht sein so sind die vorsichtig mit einem kleinen Schraubendreher herein zu drücken.
Die Leitungen sollten so weit verlängert werden das diese bis zum Sicherungskasten im Motorraum reichen.
Die Verbindungen sollten verlötet und mit Schrumpfschlauch isoliert werden.
Auf dem Stecker sind Zahlen. ( 1 2 3 )
1= Masse
2= Einschalt 12V+
3= Dauer 12V+
Hier findet Ihr die Anleitung für selbst eine Steuerung zu bauen oder Ihr kauft eine fertige von MSH-Elektronik
So sieht sie Tagfahrleuchte aus!
Vom Fräsvorgang am Stoßfänger habe ich keine Fotos gemacht.
Bitte selber schauen wieviel entfernt werden muss.
Die folgenden Bilder sollen darstellen wie es später aussehen sollte.
Beim Fräsen lieber etwas zuwenig als zuviel wegfräsen.
Die Leuchte sollte komplett in den Mittelsteg geschoben werden.
So wie auf dem Foto.
Man könnte noch etwas mehr nach vorne jedoch ist es dann möglich das die Tagfahrleuchten “schielen”.
An diesem Rand sollte man sich an der Biegung der Leuchte orientieren.
Soll ja wie Original aussehen.
Wenn alles so sitzt wie gewünscht, kann man die Leuchte mit Heisskleber oder Klammern fixieren.
Für das Befstigen der Leuchte benutzt man am besten Sikaflex.
Beim Kauf darauf achten das es eine Sorte ist welche schnell aushärtet!
Ich hatte mich beim Kauf vergriffen und musste 12 Stunden warten bis der Kleber angebunden hatte und 8 tage bis er endgültig ausgehärtet war.
Es empfiehlt sich der 2 komponenten Scheiben Kleber von Sikaflex.
Die Menge des Pakets ist ausreichend.
Das Sikaflex sollte etwas dicker aufgetragen werden da der Kleber flexibel ist und so auch Stöße verkraftet ohne seinen Halt zu verlieren.
Die Tagfahrleuchten sind nicht Eintragungspflichtig.
Jedoch sollten sie eingetragen werden um unnötigen Stress zu vermeiden.
Vorschrift zur Funktion:
Bei eingeschalteter Zündung müssen die Tagfahrleuchten zu 100% leuchten, bei eingeschaltetem Standlicht, Abblendlicht sowie Parklicht nur 50%.
Das Modul von MSH-Elektronik ist bestens geeignet.
Ein Anschlussplan für die Fahrzeugsignale (Zündung, Standlicht) gibts es hier.
Wichtig ist noch: Die Standlichtbirnchen im Hauptscheinwerfer müssen entfernt werden! Das Bordnetzsteuergerät erkennt die Tagfahrleuchten und gibt keiner Fehlermeldung.
50% wenn Standlicht oder Abblendlicht eingeschaltet
Copyright MyTouran.de 2011 ● AGB